Es ist schwierig, die Emotionen und Zustände zu benennen, die beim Trinken von serbischem Schnaps auftreten, denn sie unterstreichen den Charakter einer Person. Manchmal will man sie nicht zeigen und weigert sich, Schnaps zu trinken, weil er die Wahrheit enthüllt.

Der große Schriftsteller, Maler und serbische Rakija-Liebhaber Momo Kapor schrieb:

"Im Rakija steckt die Essenz des serbischen Wesens, zuerst die Freude, dann die Feierlichkeit des Geschmacks, dann der Zorn, das Mitgefühl, das Gefühl, dass die Welt gut ist und dass jeder, der ihn trinkt, ein Freund ist."

In der Distilleria 1804 haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen durch die von Momo aufgezählten Emotionen zu führen, so dass wir uns am Ende als Freunde bezeichnen können. Das ist der Geist, den sie geschaffen haben, und er ist meistens ehrlich.

Die Spirituosen werden unter zwei Marken angeboten.

Erstens:

"Das Etikett 'Oak side/Oak side' umfasst Spirituosen, die in Eichenfässern gereift sind. Der Pflaumenschnaps ist derzeit der einzige, der angeboten wird.

Die zweite:

"Independently blue" steht für Spirituosen, die nicht in Eichenfässern gereift sind und die verspielt und fruchtig sein sollen. Derzeit gibt es vier: Birne, Aprikose, Quitte und Traubenbrand.